Bürgerstadt

Bürgerstadt
Bürgerstadt,
 
Stadt mit bürgerlich-genossenschatlicher Selbstverwaltung; fand ihre weiteste Verbreitung im spätmittelalterlichen Europa. Als Vorgänger können Städte im alten Ägypten und in der griechischen Antike (Polis) angesehen werden; ein Sondertyp im Heiligen Römischen Reich war die freie Reichsstadt. Kennzeichnend für die Bürgerstadt war das Fehlen von Palastanlagen, eine klare soziale Gliederung (ständische Schichtung) mit vermögender Oberschicht aus Patriziern und Kaufleuten (besonders wichtig waren Fernhandel und Export), daneben meist auch mit bedeutender Handwerkerschaft sowie Jahrmarktfunktionen (Markt als Kern der Stadtanlage). Das Stadtbild beherrschten Hauptpfarrkirche, Rathaus, Gilde- und Zunfthäuser, Kornhaus, Stadtkloster und Bürgerspital.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Stadt Darmstadt — Darmstadt Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Münster — Die Geschichte der Stadt Münster in Westfalen umfasst mehr als 1.200 Jahre seit Gründung der Stadt und lässt sich darüber hinaus bis zu den vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen zurückverfolgen. Als Sitz des Bischofs und wegen ihrer wichtigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Hessen — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Hessen-Darmstadt — Großherzogtum Hessen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Mimigernaford — Die Geschichte der Stadt Münster in Westfalen umfasst mehr als 1200 Jahre seit Gründung der Stadt und lässt sich darüber hinaus bis zu den vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen zurückverfolgen. Als Sitz des Bischofs und wegen ihrer wichtigen Rolle… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbaugeschichte — Die Stadtbaugeschichte beschäftigt sich mit der baulichen Entwicklung von Städten. Die moderne Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Stadt im Allgemeinen sowie mit den räumlichen und sozialen Strukturen in der Stadt. Ein anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederaufbau — Die Stadtbaugeschichte beschäftigt sich mit der baulichen Entwicklung von Städten. Die moderne Stadtplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Stadt im Allgemeinen sowie mit den räumlichen und sozialen Strukturen in der Stadt. Ein anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Almrich — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Augsburger Schied — Der Augsburger Schied (Faksimile aus dem 19. Jh.) Der Augsburger Schied ist eine am 14. Juni 1158 abgefasste Urkunde von Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Das Original wird im Hauptstaatsarchiv München aufbewahrt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Quakenbrück — Die Altstadt von Quakenbrück und das Wahrzeichen St. Sylvester Die Geschichte der Stadt Quakenbrück im niedersächsischen Landkreis Osnabrück umfasst rund 775 Jahre und ist eng verbunden mit dem Artland zwischen Osnabrücker Nordland und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”